Besucherzentrum Mallnitz des Nationalpark Hohe Tauern


Neuigkeiten
Informatives

Aktuelle und informative Beiträge rund um das Besucherzentrum Mallnitz des Nationalpark Hohe Tauern.


Stimmungsvolles für die stille Zeit: Projektauftakt zum Mallnitzer Adventweg fand großen Anklang

In Mallnitz kann man im Sommer und Winter Stimmungsvolles erleben. Ab dem kommenden Jahr ist die Nationalparkgemeinde aber noch um ein weiteres Highlight reicher: Dann startet nämlich der Mallnitzer Adventweg.

Miteinander zukunftsfähig?

Mit dieser Frage beschäftigten sich rund 30 Pädagoginnen und Pädagogen, die der Einladung des Ersten Europäischen Klima- und Umweltbildungszentrums und des Nationalparks Hohe Tauern gefolgt sind

14 Kärntnermilch Junior Ranger:innen verbrachten zwei spannende Wochen im Nationalpark Hohe Tauern

Insgesamt zwei Wochen verbrachten 14 Jugendliche im Nationalpark Hohe Tauern und bekamen jenes Handwerk vermittelt, das man als echter Nationalpark-Ranger bzw. als echte Nationalpark-Rangerin für seine Arbeit benötigt.

Starker Einsatz für die Natur: 26 neue „Nationalpark-Mini-Ranger:innen“ ausgezeichnet

Mit Riesenfreude nahmen 26 Schüler:innen der 4. Klassen der Volksschule St. Margarethen heute, Dienstag, ihre Urkunde, die sie zu Nationalpark-Mini-Ranger:innen“ ernennt, entgegen. 

Kärntens hochkarätig besetztes 5. Forum Anthropozän im Nationalparkzentrum in Mallnitz

Das Anthropozän, also das menschengemachte Zeitalter des Heute, stellt die Menschheit vor klimatisch unerlässliche rettungstechnische Notwendigkeiten. Diese menschlich erforderlichen Handlungsräume stehen im Mittelpunkt des international vielbeachteten Forums. 

Schüler:innen der Nationalparkvolksschulen feierten gemeinsam

Vier Jahre lang werden die Schüler:innen in den Volksschulen regelmäßig von Nationalpark Ranger:innen unterrichtet und machen mit ihnen u.a. Exkursionen in die Natur. Um den Nationalparkunterricht noch einmal Revue passieren zu lassen und die gemeinsamen Erlebnisse zu festigen, fand am 3. Juni im Besucherzentrum Mallnitz ein großes Abschlussfest für die vierten Klassen der Partnerschulen statt.

Auf in die Hohen Tauern!

Die Hohen Tauern gehören zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften des Alpenraums. Mit den vielfältigen Besucherangeboten des Nationalparks lassen sich diese Landschaften in ihrer Schönheit und Einzigartigkeit erleben.

Umweltzeichentag am 5. Juni 2022

Am 5. Juni wollen wir unsere Besucher*innen vor Ort über unsere Aktivitäten informieren. In unserem Café gibt es für alle Gäste zum Fair-Trade Kaffee oder zum Fair-Trade Tee bzw. Regional-Tee ein Stück „Klimakuchen“ kostenlos dazu (solange der Vorrat reicht).

Technik trifft Natur: 2. Mallnitzer Tage standen im Zeichen des modernen Wildtiermonitorings

Innovationen im Wildtiermonitoring standen am 13. Mai im Fokus der 2. Mallnitzer Tage, die im Jahr 2019 aus der Kooperation der Veterinärmedizinischen Universität Wien, dem Land Kärnten und dem Nationalpark Hohe Tauern hervorgegangen waren.

5. Forum Anthropozän: Die große Frage nach der Anpassungsfähigkeit

Vom 16. bis 18. Juni 2022 findet im Besucherzentrum Mallnitz das fünfte Forum Anthropozän als interdisziplinäre Denk- und Diskussionswerkstatt statt.

Zeit für sommerliche Pläne

Entdecken Sie unser Sommerprogramm 2022 mit Inspiration für Ausstellungsbesuche, Aktivitäten, Seminarbesuche und Touren im Nationalpark Hohe Tauern Kärnten. 

Der Kärntner Nationalparkfonds Hohe Tauern sucht für die Sommersaison April bis Oktober 2022 (Wiederanstellung 2023 erwünscht) eine*n Mitarbeiter*in und eine Reinigungskraft (w/m/d) mit Dienstort in Mallnitz.

Startschuss für die „Alpenrobben“ im Nationalpark Hohe Tauern

Nationalpark-Schulprojekt „Die Alpenrobben – Schüler*innen als internationale Botschafter für Nationalpark-Spezialisten“

30 Kinder im Alter zwischen zwei und sechs Jahren werden in ihrem Kindergarten-Alltag in Kooperation mit dem Nationalpark Hohe Tauern und dem Besucherzentrum Mallnitz erfahren, warum der Nationalpark so besonders und schützenswert ist.

Nationalpark-Magazin für Kinder

In der Herbst- und Winterausgabe des Nationalpark Magazins für Kinder dreht sich alles um den gut getarnten Alpenschneehasen und was du bei deinem Essen für den Klimaschutz tun kannst.

Winterpause

Wir sind derzeit in Winterpause und ab Sonntag, 30. April 2023 wieder für Sie da.

Nationalpark-Magazin für Kinder

In der Herbst- und Winterausgabe des Nationalpark Magazins für Kinder dreht sich alles um den flinken Gesellen mit der niedlichen Gesichtsmaske – den Iltis, spannendes zur Herbstzeit und warum sich zu dieser Jahreszeit die Blätter verfärben.

Was Alt und Jung voneinander lernen können: Wanderausstellung „Altbauernkalender“

Eine ungewöhnliche Ausstellung tourt zur Zeit durch das Bundesland Kärnten und präsentiert sieben Kärntner Altbäuerinnen und Altbauern, die mit ihren Erfahrungen und ihrer Weisheit die Schönheit des Älterwerdens widerspiegeln und Veränderungen am Hof in würdevoller Weise aufzeigen. Von 3. bis 28. August sind die ausdrucksstarken Porträts im Besucherzentrum Mallnitz zu sehen.

Multimedia-Show mit Bildern und Filmsequenzen

Multimedia-Show mit Bildern und Filmsequenzen aus dem Nationalpark Hohe Tauern.

 

Wann: jeweils montags, 27.07. | 03.08. | 10.08. | 17.08.

 

Beginn: 20.30 Uhr

 

Wo: Besucherzentrum Mallnitz

 

Eintritt: kostenlos

Besucherzentrum Mallnitz startet am 24. April in die Saison!

Nach der Winterpause entführt die Ausstellung „univerzoom nationalpark“ Wissbegierige aler Altersgruppen ab 24. April wieder in die faszinierende Welt der Hohen Tauern. Noch intensiver können Besucher*innen den Nationalpark und seine Besonderheiten in den „rangerlabs“ erforschen.

Forschen und Experimentieren im Nationalpark Hohe Tauern

Eine Schülerradiosendung der Nationalparkvolksschule Mallnitz.

1. Mallnitzer Tage - „Fokus: Wildtiermanagement“

Der Nationalpark Hohe Tauern veranstaltete gemeinsam mit dem Land Kärnten und der Veterinärmedizinischen Universität Wien die 1. Mallnitzer Tage.

Nationalpark-Magazin für Kinder

Das Alpenschneehuhn steht im Mittelpunkt der Titelgeschichte der siebenten Ausgabe des Nationalpark-Magazins für Kinder, das kürzlich im Kärntner Anteil des Nationalparks Hohe Tauern erschienen ist.

High End Imagefilm präsentiert Nationalpark Hohe Tauern international

Im Vorfeld des Mallnitzer Nationalparkfestest präsentierte der Nationalpark Hohe Tauern sein neuestes Filmprojekt.

15 Kärntnermilch Junior Ranger verbrachten zwei spannende Wochen im Nationalpark Hohe Tauern

Insgesamt zwei Wochen verbrachten 15 Jugendliche im Nationalpark Hohe Tauern und bekamen jenes Handwerk vermittelt, das ein echter Nationalpark Ranger für seine Arbeit benötigt. Sie lernten viel über Tiere, Pflanzen, Geologie, Gletscher und das Leben in der freien Natur.

Forum Anthropozän 2019: Forderung nach Trendwende in Umweltpolitik

Zweite Austragung des wissenschaftlichen Forums unter der Leitfrage „Kann Natur die Menschheit retten?“

Besucherzentrum Mallnitz täglich bis 13. Oktober geöffnet

Das Besucherzentrum Mallnitz ist bis zum 13. Oktober täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.