Besucherzentrum Mallnitz des Nationalpark Hohe Tauern


Unsere
rangerlabs

von der natur lernen

Unter dem Motto "von der Natur lernen" bieten wir buchbare Workshops in unseren „rangerlabs an. In diesen Forscherwerkstätten wird zusammen mit unseren Nationalpark Ranger:innen experimentiert und ausprobiert.




 

Es erwarten Sie Workshops in den rangerlabs zu drei spannenden Themen:

"inspiration natur"

"klima konkret"

"kräuter" 

 

Teilnahmenahme-Gebühr:

Erwachsene: 15,00 €

Kinder (6 – 15 Jahre) und Schüler:innen: 9,00 €

rangerlab-Workshops können auch von Gruppen (ab 8 Personen) gebucht werden (Konditionen auf Anfrage)

Mit der Nationalpark Kärnten Card ist dieses Programm kostenlos (Achtung: Gilt nur für Nationalpark-Kärnten Card, nicht für Kärnten Card!)

 

Während der Sommermonate findet der folgende rangerlab-Workshop zu Fixterminen statt:

 essbarer Nationalpark (rangerlab kräuter): jeweils dienstags von 11.07. bis 05.09.2023  (10.30 - 14.00 Uhr)


  • Erlebnis-Workshops in unseren rangerlabs

    Unsere Erlebnisworkshops sind für Einzelpersonen, Familien, Gruppen und Schulklassen buchbar. Eine Anmeldung ist bis 16.00 Uhr am Vortag erforderlich.

    Es erwarten Sie spannende Workshops mit unseren Ranger:innen zu den Themen Klima, Bionik oder Kräuter.

    Mit der Nationalpark Kärnten Card ist dieses Programm kostenlos (Bitte beachten: Dies gilt nur für NPKC, nicht für Kärnten Card).

    Uhrzeit: jeweils 10.30 bis 14.00 Uhr

    Ausrüstung: stabiles Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Rucksack mit Getränk und Jause

    Treffpunkt: Besucherzentrum Mallnitz

    Tipp: klimafreundliche Anreise mit den ÖBB im Zwei-Stunden-Takt stressfrei möglich 

     

     

    Kurzinfo

    Anmeldung und Informationen

     

    Nationalpark Hohe Tauern Kärnten

    Besucherzentrum Mallnitz

    9822 Mallnitz 36 / Österreich

    Tel: +43 (0) 4825 6161

    nationalpark@ktn.gv.at

     

     



  • rangerlab

    klima konkret

     

    Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Tiere im Nationalpark? Was ist Klima und wie entstehen eigentlich die Jahreszeiten? Wie könnte sich ein Allwettertier gegen den Klimawandel rüsten? Modelle und Experimentierstationen entführen in eine Welt voller spannender Rätsel rund ums Klima und das Leben und Überleben im Gebirge.

     

    Mehr erfahren

  • rangerlab

    inspiration natur

     

    Was ist Bionik? Was ist der Lotoseffekt und wozu dient er? Was können wir von Bartgeier, Habicht oder Murmeltier lernen? Gemeinsam erforschen wir die genialen Tricks der Natur und entwickeln Ideen für neue technische Errungenschaften.

     

    Mehr erfahren

  • NEU rangerlab

    "kräuter"

     

    Welche Pflanzen wachsen im Nationalpark? Wie können diese genutzt werden? Im Labor wird vorher gesammeltes verarbeitet und genauer unter die Lupe genommen. Gemeinsam erkunden wir die spannende Welt der Kräuter des Nationalparks Hohe Tauern.

     

    Mehr erfahren